Um genügend Frischluft und ausreichend Licht in den Keller zu bekommen bedarf es oft einen Kellerschacht oder Lichtschacht, denn die meisten Keller sind vollständig unter der Erde, was die Verwendung von freiliegenden Kellerfenster nicht möglich macht.
Lichtschacht macht den Keller behaglich
Wärme und Wohlempfinden entstehen durch Licht. Um das auch im Keller zu gewährleisten, ist es empfehlenswert im Untergeschoss genug Raum für Fenster einzuplanen und Lichtschächte vorzusehen. Mit einem gut belichteten Keller erhöht sich nicht nur die Behaglichkeit. Das Untergeschoss wird nun auch nutzbar für die Vermietung, als Gästezimmer oder langfristig zur Unterbringung der Familie.
Wer mit Lichtschacht baut setzt auf Langlebigkeit
Durch Licht wird nicht nur die Raumatmosphäre verbessert. Lichtschächte tragen auch zur Sicherheit der Bewohner bei. In Verbindung mit einbruchhemmenden Gittern sind sie sicherer als Fenster und Türen. Betonlichtschächte sind statisch hoch belastbar und schützen außerdem vor Brand- und Wasserschäden. Sollte der Keller nicht für Wohnzwecke genutzt werden, kann der Kellerschacht auch als Lüftungs-, Notausstiegs- oder Revisionsschacht genutzt werden.
Lichtfluter - Die neue Alternative
Eine weitere Option für Bauherren, die Ihren Keller mit viel Tageslicht versorgen möchten ist der Lichtfluter. Das Prinzip sieht folgendermaßen aus: Auf einer Breite von 1,5 Meter, 2,0 Meter oder 2,5 Meter - Zwischenwerte sind auf Anfrage möglich - wird die Kelleraußenwand nach außen aufgeklappt. Die schräg gestellte Wand bildet quasi eine große Lichtrutsche, mit der Tageslicht ungehindert in das Kellerinnere einfallen kann.
Was macht einen guten Kellerschacht aus?
Da ein Kellerschacht oft der Witterung ausgesetzt ist, sollte dieser unbedingt einen Anschluss für eine Entwässerung besitzen, damit sich kein Wasser im Kellerschacht aufstauen kann um somit etwaige Wasserschäden zu vermeiden.
Ein guter Kellerschacht zeichnet sich zudem durch eine robuste, verwindungssteife Form aus. Damit das Licht optimal in die Kellerräume reflektiert und geleitet werden kann, sollte der Innenteil des Kellerschachts möglichst hell sein. Begehbare Kellerschächte bewähren sich oft in leicht erreichbaren Stellen rund ums Haus und zeichnen sich durch erhöhte Stabilität aus, sind aber auch etwas kostspieliger.
Ein Kellerschacht aus Beton ist druckfest und resistent gegen Verformungen. Diese können zudem kostengünstig, schnell und einfach montiert werden. Die Oberflächen von Beton Kellerschächten sind in Sichtbetonqualität und können farbig gestrichen werden.