Mehr Wohnkomfort

Tageslicht im Keller

Helle, lichtdurchflutete Räume steigern das Wohlbefinden der Bewohner. Dieser Aspekt spielt gerade bei Kellern, die immer mehr zu „Lebensräumen“ werden zunehmend eine wichtige Rolle. Klassischerweise sorgen Kellerfenster mit Lichtschächten für eine angenehme Aufenthaltsqualität im Untergeschoss. Sie machen den Keller erst zu einem gemütlichen Rückzugsort.

Wer sich noch nicht sicher ist, wie der Keller genutzt werden soll und wie hell er sein muss, der kann sich auch Aussparungen einbauen und temporär mit leichten Mauersteinen verschließen lassen. Später können diese leicht wieder entfernt werden und es entsteht Platz für Fenster und Lichtschächte. Das spart am Anfang Kosten und lässt alle Möglichkeiten offen.

Das richtige Fenster für Ihren Keller

Der Einbau von hochwertigen Kellerfenstern kann je nach Art den Wohnkomfort steigern. Je nach Einsatzzweck variieren die verschiedenen Materialien und auch die Kosten der Kellerfenster. Bei der Auswahl des geeigneten Materials steht die vorgesehene Nutzung der Räume im Vordergrund. Wird der Keller als Wohnraum genutzt, spielt die Energieeffizienz und Dämmung der Kellerfenster, sowie eine gute Belichtung und Belüftung eine zentrale Rolle.

Kellerfenster aus Kunststoff

Kellerfenster aus Kunststoff kommen vor allem in bewohnten Kellerräumen zum Einsatz. Durch ihre hohen Dämmeigenschaften verbessern sie die Wohnqualität.


Vorteile

  • Sie sind pflegeleicht und unempfindlich gegenüber Korrosion
  • Es gibt sie in verschiedenen Farbtönen und Rahmungen
  • Unterschiedliche Öffnungsmechanismen ermöglichen den Einbau als einfaches Kellerfenster oder mit Dreh-/Kipp-Funktion
  • Sie sind kostengünstig 

Stahlkellerfenster

Werden die Kellerräume nur als Nebenräume zum Lagern oder als Waschküche genutzt sind Stahlkellerfenster oft sinnvoller. Für Wohnräume sind diese jedoch eher ungeeignet.

 

Vorteile

  • Sie sind sehr widerstandsfähig und damit relativ einbruchsicher
  • Sie sind pulverbeschichtet und feuerverzinkt und daher wartungsarm sowie robust

Einbruchschutz

Einbruchssichere Kellerfenster nehmen mittlerweile sehr an Bedeutung zu, da Kellerfenster ein sehr beliebter Einstiegspunkt bei Dieben sind, wenn diese leicht zugänglich sind. Durch den zusätzlichen Einbau von Sicherheitsverglasung und abschließbaren Fenstergriffen kann der Einbruchschutz verbessert werden.

Lichtschächte, Lichthöfe und -bänder

Lichtschächte leiten durch Reflektion Tageslicht in das Untergeschoss. Betonlichtschächte
können in verschiedensten Größen, Höhen und Formen nach individuellen Maßen
gefertigt werden. Sie sind statisch hochbelastbar, begeh- und befahrbar. Und können auch als wasserdichte Variante ausgeführt werden. Die schalungsglatten Oberflächen besitzen zudem Sichtbetonqualität.


Noch mehr Wohnkomfort bieten Lichthöfe, die individuell ausgestaltet werden können. Sie
machen Kellerräume besonders hell und wohnlich und ermöglichen einen großzügigen Blick ins Freie sowie gestalterische Freiheit in Form von Bepflanzung oder Sitzplätzen. Dies wertet jeden Kellerraum auf. Vorab sollten hierfür bei jedem Grundstück die Voraussetzungen, wie zum Beispiel Lage, Größe und Bodenverhältnisse, geprüft werden.

Eine moderne Alternative ist der Einbau von Lichtbändern. Die durchgängigen Fensterflächen am Gebäudesockel, lassen ungehindert viel natürliches Licht in den Raum einfallen. Sie erlauben panoramaartige Ausblicke nach draußen und wirken gleichzeitig als Gestaltungselement für die Architektur eines Hauses.


Einen unreflektierten Lichteinfall ermöglichen auch innovative Lichtfluter, also in den Keller eingelassene Oberlichter. Damit wird das Untergeschoss zum attraktiven, lichtdurchfluteten Wohnund Arbeitsraum. Die schräg nach oben ausgestellte Wandkonstruktion wird als Betonfertigteil geliefert und bei der Kellermontage mit eingebaut. Der Lichtfluter wird vor Ort abgedichtet und entsprechend den energetischen Anforderungen umlaufend gedämmt. Die Abdeckungen können individuell ausgeführt werden, beispielsweise als begehbare Glasflächen im Außenbereich.