Anlagesicherheit
Ein Keller wirkt sich positiv auf den Wiederverkaufswert eines Hauses aus. Dies bestätigen u.a. Immobilienmakler und Gutachter für Immobilienbewertungen. Demnach lassen sich unterkellerte Häuser
leichter verkaufen und erzielen einen höheren Preis als Eigenheime ohne Keller.
Einnahmequelle
Ein hochwertig geplanter und gebauter Keller kann finanzielle Erträge bringen. Das eigene Büro oder die eigene Praxis spart Mietkosten, freundlich gestaltete Zimmer bieten sich zur Vermietung an.
Durch die Mieteinnahmen kann ein Darlehen schneller zurückgezahlt werden und man profitiert von stetigen Einnahmen.
Flexibilität und Lebensqualität
Mit einem Keller gewinnt man Lebensraum und Flexibilität. Ob Einliegerwohnung, Freizeitgestaltung, Arbeitsplatz, Wäschekammer, Wellness- oder Fitness-Oase - alles ist möglich. Aber es muss nicht
alles von Anfang an vorhanden sein: Sie bestimmen den jeweiligen Grad der Fertigstellung und welche Anschlüsse dafür beim Bau vorgesehen sein sollen - und natürlich, wie Sie ihren Keller in der
Zukunft nutzen. Für Tageslicht sorgen je nach baulichen Möglichkeiten Oberlichter, Lichtbänder oder Fenster mit vorgesetzten Betonlichtschächten, die in allen denkbaren Formen und Größen gefertigt
werden können. Egal ob daraus ein Spielzimmer für die Kinder oder modernes Refugium für die Eltern werden soll - mit einem Keller machen Sie das Leben ein Stück planbarer.
Funktionalität
Das Haus der Zukunft wird zunehmend auf die Nutzung von alternativen Energieträgern (z.B. Holzpellets, Solaranlagen) ausgerichtet sein. Aber auch
Regenwasserspeicher, Wärmepumpen oder Lüftungsanlagen finden ihren Platz im Kellergeschoss. Für jede innovative Haustechnik bietet ein Keller den geeigneten Raum. Eine solide Betondecke schirmt das
Obergeschoss vor möglichen Geräuschen der Anlagen ab.
Gesundheit
Die aktuelle Bautechnik macht es möglich: im Zusammenspiel zwischen einer massiven und dichten Betonkonstruktion, einer zeitgemäßen Wärmedämmung und der
richtigen Lüftung bietet ein Untergeschoss das gleiche gesunde Wohnklima, wie die Geschosse darüber. Feuchte Keller sind heute kein Thema mehr.
Platz
Keller erhalten den Garten. Mit einem Keller werden vor allem kleine Grundstücke optimal ausgenutzt. Wertvolle Grünflächen im Garten bleiben erhalten und
bieten den notwendigen Raum für Spiel und Erholung. Dies sorgt für mehr Freude am Eigentum und so für mehr Lebensqualität. Im Vergleich zu außenliegenden Abstellräumen bieten Keller außerdem
ganzjährig frostsicheren Schutz.
Ruhe
Bei Reihen- und Doppelhäusern mit kleinen Grundflächen ist ein Keller unverzichtbar, den der beste Nachbar ist
immer noch der, den man nicht hört. Selbst bei doppelten Haustrennwänden und getrennten Fundamenten ist der Schallschutz bei nicht unterkellerten
Eigenheimen bis zu 3-5 dB schlechter, als mit einem Kellergeschoss. Das bedeutet konkret mehr als
eine Halbierung des Schallschutzes und eine nachträgliche Verbesserung ist kaum oder nur aufwendig und mit einem Verlust an Wohnfläche
möglich. Ein Keller beugt hier vor.
Sicherheit
Im Keller verstauen Sie Gartengeräte, Möbel, Fahrräder etc. raumsparend, in jeder Beziehung sicher und vor allen Wettereinflüssen geschützt, damit Sie auch in der nächsten Saison Spaß daran haben.
Mit einbruchsicheren Betonlichtschächten erhöhen Sie zudem Ihre persönliche Sicherheit.